Foto von Alexander Pretschner

Prof. Dr. Alexander Pretschner

Postadresse

Postal:
Boltzmannstr. 3
85748 Garching b. München

Dienstort

Informatik 4 - Lehrstuhl für Software & Systems Engineering (Prof. Pretschner)

Work:
Boltzmannstr. 3(5611)/I
85748 Garching b. München

  • Tel.: +49 (89) 289 - 17347, 17876
  • Raum: 5611.01.058
  • alexander.pretschner(at)tum.de

Sprechstunde: Dienstag 13:00-14:00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat per email oder telephonisch: 089 28917362).

Falls Sie ein Empfehlungsschreiben benötigen, melden Sie sich bitte mindestens vier Wochen vor der Frist.

 

Forschungsinteressen

Systems&Software Engineering, Sicherheit verteilter Daten und Systeme, Nutzungskontrolle (Demo-Videos), Datenschutz, Modellbasiertes Testen, Automatisierte Testfallerzeugung, Modellbasierte Entwicklung. Word Cloud der Publikationstitel.

Veröffentlichungen (link)

Google scholar, DBLP

Aktivitäten

 

Anerkennung

  • 2. Platz Supervisory Award des TUM Graduiertenzentrums "Center of Doctoral Studies in Informatics and its Applications" für hervorragende Betreuung von Doktoranden (2020)
  • EARTO Innovationspreis an das Fraunhofer IESE für gemeinsame Arbeiten zur verteilten Daten-Nutzungskontrolle (2014)
  • IBM Faculty Awards (2012,2013)
  • Google Focused Research Award (2011)
  • Fraunhofer Attract-Programm "Verteilte Daten-Nutzungskontrolle" (2008)
  • Fulbright-Stipendium (1998)
  • Best-Paper-Awards, s. Publikationen.
  • Mitglied IFIP WG 11.14

Anerkennung für Mitarbeiter und Studierende:

  • 2. Platz Fraunhofer IuK Dissertationspreis, 2018, Christoph Bier
  • Dissertationspreis CAST e.V., 2018, Sebastian Banescu
  • Jungwissenschaftler der Werner-von-Siemens-Ring-Stiftung, 2017, Sebastian Banescu
  • Outstanding Paper Award, 32nd Annual Computer Security Applications Conference, 2016, Sebastian Banescu
  • Best Paper Award, 6th Software Security, Protection, and Reverse Engineering Workshop, 2016, Alei Salem und Sebastian Banescu
  • Deutscher Sicherheitspreis (3. Platz) der Horst-Görtz-Stiftung, 2016, Kristian Beckers
  • Förderpreis IT-Sicherheit (1. Platz Kategorie Masterarbeiten) des CAST e.V., 2015, Rafael Fedler
  • Best Student Tool Demo Award, ASE 2014, Dominik Holling
  • Best Code Cracker Award 5th Intl. Summer School on Information Security and Protection 2014, Sebastian Banescu
  • Best Poster Award CCGRID 2013, Florian Kelbert
  • Best Student Paper Award ICST 2013, Matthias Büchler
  • Outstanding Paper Award CODASPY 2012, Prachi Kumari
  • ObjektForum Förderpreis 2011, Tobias Wüchner
  • Best Paper Award 2010/11 des DFG-Schwerpunktprogramms 1496, Jens Kuhn, Prachi Kumari, Jonas Peschla
  • Beste Masterarbeit am Fraunhofer IESE 2011, Cornelius Moucha
  • Wissenschaftspreis des Landesbeauftragten für Datenschutz Rheinland-Pfalz 2009, Stefan Willenbrock

Frühere Lehre

  • Vorlesung Einführung in die Softwaretechnik. TUM: SS15, SS14, SS13
  • Vorlesung Systems Engineering. TUM: SS16, SS15
  • Vorlesung Requirements Engineering. TUM: SS17, SS16, SS15
  • Vorlesung Advanced Topics of Software Engineering. TUM WS 17/18, WS 16/17
  • Vorlesung Software Architectures. TUM: WS 13/14, WS 12/13
  • Vorlesung Security Engineering. TUM: SS17, SS14, SS 13; KIT: WS 11/12, WS 10/11; TUKL: SS 10, SS 09; ETHZ: HS 07 (mit David Basin), HS 06 (mit David Basin), HS 05 (mit Heiko Mantel)
  • Security Engineering Lab. TUM: WS 13/14, WS 12/13; KIT: SS 11; TUKL: WS 09/10
  • Vorlesung Advanced Topics of Software Testing. TUM: SS17, SS16, SS15, WS 14/15, WS 13/14, WS 12/13, SS12; KIT: SS 11; TUKL: WS 09/10, WS 08/09; ETHZ: FS 08, FS 07
  • Vorlesung Programmieren/Informatik I. TUM: WS 13/14; KIT: WS 11/12, WS 10/11
  • Vorlesung Grundlagen der Programm- und Systementwicklung. TUM: WS 17/18, WS 16/17, WS 14/15
  • Ringvorlesung Digitalisierung. TUM: SS17
  • Übungen zum Modul Programmieren. TUM: WS 13/14; KIT: SS 11
  • Seminar und Oberseminar jedes Semester

Organisation