Talent Management & Diversity
Unser Ziel ist es, Talente zu entdecken und zu fördern, und das alles in einer Atmosphäre voller Respekt und gleicher Chancen für alle. Department of Computer Science an der Technischen Universität München steht Vielfalt im Mittelpunkt! Wir setzen uns leidenschaftlich für ein inspirierendes und inklusives Umfeld ein, das von Studium bis Forschung und von Lehre bis zur täglichen Interaktion reicht. Hier unterstützen wir alle dabei, ihre akademische Reise zu gestalten und Leidenschaften zu entfachen. Bei uns geht es nicht nur um Wissen, sondern um die Entwicklung Ihrer ganz persönlichen Erfolgsgeschichte!
Initiativen
Outreach Aktivitäten für Schülerinnen
An der TUM gibt es viele Initiativen, um Schülerinnen zu motivieren, Informatik als Bachelor-Studienfach zu wählen.
ExploreTUM ist eine Reihe von MINT-Programme, die von Lehrstühlen der Technischen Universität München angeboten werden. Sie alle verfolgen das gemeinsamen Ziel, Schüler*innen an MINT-Fächer heranzuführen. Mädchen, Jungs und Divers soll die Möglichkeit geben werden zu experimentieren, das Studentenleben zu erkunden und ihr Interesse an Wissenschaft und Technik durch diese Reihe von Programmen zu entdecken.
Der Girl’s Day ist eine eintägige Veranstaltung, bei der Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse öffnen und einen Überblick über ihre Berufe geben. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, verschiedene Bereiche kennenzulernen, in denen Frauen derzeit unterrepräsentiert sind, konkret, wo der Frauenanteil bei weniger als 30% liegt. Weitere allgemeine Informationen sind auf der offiziellen Girls’ Day-Website zu finden.
CS Schnupperstudium
Das Schnupperstudium ist ein dreitägiger Intensivkurs über Themen der Computer Science, speziell für Mädchen von der 10. bis zur 12. Klasse konzipiert. Die Teilnahme ist kostenfrei, auch Kosten für Verpflegung, Anreise und Unterkunft werden übernommen.
Women in Computer Science
Women in CS @ TUM setzen sich für eine gleichberechtigte Beteiligung von Frauen und anderen unterrepräsentierten Gruppen am Department ein. Mehr über ihre aktuellen Aktivitäten erfahren Sie unter Women in CS @ TUM.
Zusammenarbeit
Die Fokusgruppe "Diversity in Information Technology" besteht aus Anna Boyksen Fellow Dr. Andreea Molnar und ihrer Gastgeberin Prof. Anne Brüggemann-Klein. Diese Fokusgruppe zielt darauf ab, Initiativen zu identifizieren und zu charakterisieren, die Informationstechnologie unter Frauen und Gruppen fördern, die normalerweise nicht in der Informatik vertreten sind.
Die GIRLS Hacker School ist ein Format, das sich speziell an Mädchen und Frauen jeden Alters richtet. Das Ziel ist es, Mädchen zu motivieren zu programmieren, damit es mehr Frauen in der IT-Welt gibt.
she.codes ist eine anerkannte Hochschulgruppe des KITs und der TUM mit der Vision Jugendliche und insbesondere Mädchen für die Informatik und technische Themen zu begeistern und ihnen ein nahbares Vorbild zu sein.
Seit Oktober 2019 konnte die Gruppe viele erfolgreiche Kurse durchführen – inzwischen haben ca. 350 Schülerinnen an Online und Präsenzkursen teilgenommen. Dabei lernen die Jugendlichen Kreativität und Programmieren spielerisch zu kombinieren und schreiben ihre ersten eigenen Programme.