Master's Thesis Stefan Weymann
Die Lean Startup Methode ist eine von Eric Ries in 2011 formulierte neue Herangehensweise, um ein Unternehmen zu gründen und am Markt zu etablieren [Zitat]. Ziel der Methode ist es, mit möglichst geringem Ressourcenaufwand einen schnellen Markteintritt mit einem „minimum viable product“ (MVP) zu schaffen. Ein MVP ist dabei ein Produkt, das die minimalen Kundenanforderungen erfüllt, um das angestrebte Geschäftsmodell umzusetzen. Durch den schnellen Markteintritt und das damit verbundene schnelle Kundenfeedback werden früh Erkenntnisse gewonnen, durch die das MVP inkrementell weiter verbessert wird. Gerade durch diese Erkenntnisgewinnung am Markt zeichnet sich die Lean Startup Methode aus.
Die Arbeit beschreibt und analysiert kritisch, wie ein Startup-Team aus dem universitären Umfeld einen Internet-Broker in der Recycling-Branche gemäß dieser Methode gegründet hat. Der Autor der Arbeit ist ein Mitgründer, so dass für die Arbeit die Forschungsmethode der teilnehmenden Beobachtung aus den Sozialwissenschaften verwendet wird. Jeder Schritt wird dabei dokumentiert und die Lean Startup Methode somit an einem realen Praxisbeispiel getestet und evaluiert. Ziel dieser Arbeit ist es, die Anwendbarkeit der Lean Startup Methode an einem konkreten Praxisbeispiel zu beurteilen und mögliche Einschränkungen der Methode aufzuzeigen.
Final presentation
Flash version 9,0 or greater is required
You have no flash plugin installed
Click here to download latest version
jQuery(document).ready(function(){ flowplayer("1v7tm6f0moorv", "/__5sr54tj0h9q6/3rdParty/unmodified/flowplayer/flowplayer-3.2.7.swf", { clip: { autoPlay: false, autoBuffering: true } }); }); Javascript muss in deinem Browser aktiviert sein, um den Inhalt anzeigen zu können.
| Attribute | Value |
|---|---|
| Title (de) | Nutzen der Lean Startup Methode bei der Gründung eines Internetbrokers in der Recycling-Branche |
| Title (en) | Using the lean startup method for an internet brocker in the recycling industry |
| Project | |
| Type | Master's Thesis |
| Status | completed |
| Student | Weymann |
| Advisor | Prof. Dr. Florian Matthes , Dr. Alexander W. Schneider |
| Supervisor | Prof. Dr. Florian Matthes |
| Start Date | 15.06.2013 |
| Sebis Contributor Agreement signed on | |
| Checklist filled | No |
| Submission date | 15.12.2013 |
| Copyright agreement - publication allowed | No |
| Copyright agreement - notification email | No |
| Video (final presentation) | 131202_Stefan_Weymann.mp4 |
| Copyright agreement - notification required | No |
| Copyright agreement required | No |
| Industry Partner(s) | www.schrott-deal.de |