Bachelor's Thesis - Hypothesengestützte Analyse der Eigenschaften von
Motivation
Die heutigen Änderungen der Unternehmenslandschaft durch Mergers & Acquisitions oder Updates der Soft- und/oder Hardware hat komplexe, sowie kosten- und zeitintensive Datenmigrationsprojekte zur Folge. Bei diesen Projekten werden die alten Quelldaten analysiert, bereinigt und anschließend umstrukturiert, bevor sie auf das neue Zielsystem übertragen werden. Aufgrund der Komplexität und der teils enormen Datenmengen, empfiehlt sich der Einsatz von Tools zur Unterstützung oder Automatiserung der Prozesse. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Programmen und für welche Phasen bzw. für welche Art von Projekten diese verwendet werden können.
Inhalt
Das Ziel dieser Arbeit ist die Analyse der Programme zur Unterstützung der phasenspezifischen Anforderungen des Vorgehensmodells [MS11]. Dazu wird zu Beginn ein theoretischer Überblick zur Thematik "Datenmigration" verschafft, bevor dann das angesprochene Modell besprochen und erklärt wird. Den in der Recherche gefundenen Programmen werden zu verschiedenen Faktoren jeweilige Ausprägungen zugeordnet. Anhand dieser Ergebnisse werden verschiedene Hypothesen in Verbindung mit den Charakteristiken von Migrationswerkzeugen überprüft und geschaut, welche Erkenntnisse sich daraus erschließen. Anschließend werden noch ein paar der Tools auf ihre tatsächliche Eignung in der Praxis getestet und die sich hieraus ergebenden mit den zuvor erarbeiteten Daten verglichen. Am Schluss wird dann eine Empfehlung für die Verwendung einzelner Tools für die jeweiligen Phasen des Migrationsprozesses ausgesprochen.
Vorgehen
- Literatur- und Softwarerecherche über Google mit den Begriffen "best practices data migration", "data migration software", "data migration tool", "etl process", "etl tool"
- Kurze Beschreibung des Vorgehensmodells [MS11] zur Datenmigration
- Analyse der einzelnen Phasen des Vorgehensmodells auf die spezifischen Anforderungen
- Erstellung einer Übersichtsmatrix mit den verschiedenen Programmen, den definierten Faktoren und ihren jeweiligen Ausprägungen
- Überprüfung diverser Hypothesen anhand der resultierenden Ergebnisse
- Praxistest ausgewählter Tools zur tatsächlichen Eignung und Verifikation der erarbeiteten Ergebnisse
Literatur
- [MS11] Matthes, F., Schulz, C.: "Towards an integrated data migration process model". Paper. 2011.
- [Wi11] Wikipedia: Migration (Informationstechnik). Internetseite. 2011. http://de.wikipedia.org/wiki/Datenmigration. (aufgerufen am 21.06.11)
- [We11] Webopedia: Data Migration. Internetseite. 2011. www.webopedia.com/TERM/D/data_migration.html . (abgerufen am 21.06.2011).
- [Mi08] Michels, P.: "Marktanalyse ETL- und Migrations-Tools". Diplomarbeit. 2008.
- [Mo09] Morris, J.: "Practical Data Migration". Buch. 2009.
| Attribute | Value |
|---|---|
| Title (de) | Hypothesengestützte Analyse der Eigenschaften von Datenmigrationswerkzeugen |
| Title (en) | Hypotheses-based Analysis of Characteristics of Data Migration Tools |
| Project | EAM in the context of M&A |
| Type | Bachelor's Thesis |
| Status | completed |
| Student | Julian Carzow |
| Advisor | Dr. Christopher Schulz |
| Supervisor | Prof. Dr. Florian Matthes |
| Start Date | 15.09.2011 |
| Sebis Contributor Agreement signed on | |
| Checklist filled | No |
| Submission date | 15.02.2012 |