Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die Bereiche Green Software Engineering und/oder SAP Softwareentwicklung
Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das SAP University Competence Center der Technische Universität München mehrere motivierte und engagierte studentische Hilfskräfte (m/w/d). Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Einstellungsdatum: ab sofort (oder nach Vereinbarung)
Rahmenbedingungen
- mind. 8 h Bachelor/7h Master – 450 €(Minijob); max. 20 h – Vergütung gemäß Standard für wissenschaftliche Hilfskräfte
- Für eine Einstellung ist ein gemeldeter Wohnsitz in Deutschland notwendig
Aufgaben
Themenbereich A: Forschung im Bereich Green Software Engineering
- Tiefergreifende Einarbeitung in wissenschaftliche Methoden, v.a. Design Science Research und strukturierte Literaturanalysen
- Zusammenarbeit bei der Durchführung einer Literatur Analyse
- Unterstützung bei der Publikationsvorbereitung
- Bei Interesse Durchführung von Experimenten und Messungen auf Softwareebene am Beispiel vom SAP Technology Stack
Themenbereich B: SAP Application Development
- Unterstützung bei laufenden Projekten im Bereich SAP Application Development (ABAP (inkl. SAPUI5), Java, JS/HTML/CSS)
- Entwicklung und Testen von Curricula insb. Im Bereich SAP Business Technology Platform
- Planung, Konzeption und Umsetzung innovativer Prototypen und Pilotprojekten für das IT Service Management Landschaft von SAP UCC
- Auslieferung von Kundensystemen und Pflege von Kunden- und Systemdaten
Generell:
- Begleitend zu den Aufgaben deiner Wahl: Beantworten von Kundenanfragen (Tickets/Anrufe/E-Mails von Partnern)
Anforderungen
- Einschreibung an der TU München, idealerweise Student*in im Fach Wirtschaftsinformatik, Informatik, BWL
- Zuverlässige, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Bereitschaft mindestens ein Jahr auf der HiWi-Stelle zu bleiben
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Erste Kenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache und/oder Webentwicklung
- Erste Erfahrungen mit SAP ABAP, SAP Fiori, oder SAPUI5 vorteilhaft
- Interesse an Nachhaltigkeitsthemen (v.a. Umweltaspekt) wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse in sowohl Deutsch als auch Englisch
Wir bieten
- Junges, freundliches, dynamisches Team an Standort Garching Hochbrück
- Flexible Arbeitszeiten in Absprache mit dem Team möglich
- Ein vielfältiges Arbeits- und Themenumfeld
- Hilfreiche Kenntnisse für dein Studium
- Möglichkeit, bevorzugt Abschlussarbeit/Projektstudium im Rahmen der Forschungsprojekte zu schreiben und von Leuten betreut zu werden, die dich dann schon kennen
Bewerbung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung (mit aktuellem Lebenslauf, Notenauszug aus TUMonline, letztem Abschlusszeugnis, kurzem Motivationsschreiben und Angabe des Fokusgebiets) per E-Mail an Ann-Christin Fleischle.