Untersuchung der Wirksamkeit von Digitallotsen in der Stadtverwaltung Heilbronn
Thesis (MA)
Betreuer/in: Ina Jäger (ina.jaeger@tum.de); Andreas Hein (andreas.hein@tum.de)
Kontext
Die hohe Geschwindigkeit der digitalen Transformation führt zu vielschichtigen Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung. Beispielhaft hierfür stehen die mangelnden Digitalkompetenzen oder die fehlende Akzeptanz für neue Technologien. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat die Stadt Heilbronn die Initiative der Digitallotsen gestartet. Digitallotsen werden zentral in der Stadt Heilbronn in Bezug auf Digitalkompetenzen und den Abbau von Bedenken in Bezug auf neue digitale Technologien geschult und kehren dann als Multiplikatoren in ihre Abteilungen zurück. Hierdurch sollen Digitalkompetenzen aufgebaut und Bedenken abgebaut werden.
Ziel dieser Masterarbeit ist es, die Effektivität der Digitallotsen-Initiative der Stadt Heilbronn zu evaluieren. Zudem sollen Best Practices für die organisatorische Umsetzung von Digitallotsen innerhalb der öffentlichen Verwaltung abgeleitet werden. Neben der Untersuchung einschlägiger Literatur sollen qualitative Interviews als besonders geeignetes Mittel zur Datenerhebung eingesetzt werden. Die Auswertung der Interviewdaten soll Einblicke in die Meinungen und Einstellungen der Mitarbeitenden zu den Digitallotsen als Botschafter und ihrer Rolle im Transformationsprozess ermöglichen. Durch die in der Studie gewonnenen Erkenntnisse sollen Empfehlungen zur Auswahl und Schulung der Digitallotsen sowie zur Art und Häufigkeit ihrer Kommunikation mit der Verwaltungsbelegschaft abgeleitet werden. Insgesamt soll die Evaluation der Digitallotsen-Initiative in Heilbronn dazu beitragen, deren Effektivität innerhalb der öffentlichen Verwaltung zu bewerten und Best Practices für deren Einführung und Implementierung abzuleiten.
Mögliche Forschungsfragen sind unten aufgeführt. Weitere Forschungsfragen, können gerne vorgeschlagen und diskutiert werden:
- Wie kann die Effektivität von Digitallotsen gemessen werden?
- Wie groß ist der Einfluss auf den Transformationsprozess insgesamt?
- Welche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz von Digitallotsen bei den Mitarbeitern?
Aufgaben
- Überprüfung der einschlägigen Literatur auf dem jeweiligen Gebiet
- Bestandsaufnahme vor Ort (Hospitation)
- Durchführung von Interviews in der Verwaltung der Stadt Heilbronn (Hospitation)
- Entwicklung von Methodiken zur Bewertung der Wirksamkeit der Digitallotsen
- Forschungslücken aufdecken
- Ableitung einer Methode/eines Rahmens zur Bewertung der Effizienz von Digitallotsen
Anforderungen
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Interesse an der Forschung zur digitalen Transformation im öffentlichen Sektor
- Erfahrung in der qualitativen Forschung ist von Vorteil
- Fließend in gesprochenem Deutsch
Weitere Informationen
Die Arbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Das Thema kann auch an Ihre Interessen angepasst werden. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, mich direkt zu kontaktieren. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit unserem Bewerbungsformular, einem aktuellen Zeugnis und Ihrem Lebenslauf an ina.jeager@tum.de. Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen berücksichtigen können.