News from Krcmar Lab

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit Depressionen

News I17, Research Associate/ wiss. MA, News Krcmar Lab |

Das Krcmar Lab, geleitet von Prof. Dr. Helmut Krcmar, an der Technischen Universität München forscht und lehrt auf den Gebieten des Informationsmanagements, Dienstleistungsmanagements und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Geschäftsmodellen. Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Untersuchung des Einsatzes von Technologie zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit Depressionen im Rahmen des Forschungsprojekts POKAL.

Hausärztinnen und Hausärzte spielen für Patient/innen mit Depressionen eine zentrale Rolle, da sie oftmals die Erstdiagnose stellen und die weitere Depressionsbehandlung federführend gestalten. Im Rahmen des Forschungsprojekts POKAL untersuchen wir Möglichkeiten, IT-gestützte Strategien einzusetzen, um Depressionspatient/innen aktiv in ihre Therapie einzubeziehen. Durch die Beteiligung der Patient/innen am Therapieverlauf wird angestrebt, Therapiemaßnahmen gezielt einzusetzen und dadurch bessere Behandlungserfolge zu erzielen. Hierzu ermöglicht eine App den Patient/innen, Gesundheitsdaten wie ihre Aktivität und ihren Schlaf zu tracken und diese Informationen dem/der behandelnden Arzt/Ärztin zur Verfügung zu stellen. Die entsprechenden Smartphone und Web-Applikationen wurden im Rahmen von POKAL in den letzten Jahren unter intensiver Einbindung von Ärzten/Ärztinnen und Patient/innen bereits entwickelt; nun möchten wir die Nutzerakzeptanz dieser Anwendungen steigern und deren Effektivität auf den Therapieverlauf der Depressionspatienten im hausärztlichen Kontext testen. Ab 2024 ist eine umfassende klinische Studie geplant, um den wissenschaftlichen Nachweis für die Wirksamkeit und Nützlichkeit dieser Anwendungen zu erbringen. Zu diesem Zweck suchen wir ab sofort nach einem/einer wissenschaftlichen Mitarbeiter/in, die unser bestehendes Team bei der Gestaltung und Durchführung der Studien unterstützt.

Aufgaben

  • Mitarbeit in Projekten in den Bereichen „IT in Healthcare“ und „mHealth und Health“
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Publikation von Forschungsergebnissen
  • Betreuung von studentischen Arbeiten und Lehrveranstaltungen

Anforderungen

  • Prädikatsexamen einer wissenschaftlichen Hochschule in einer der folgenden Fachrichtungen: Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Psychologie oder verwandter Disziplinen
  • Experimentierfreude
  • Interesse am Design und der Analyse von quantitativen Studien
  • Teamfähigkeit, Eigenständigkeit, Belastbarkeit, Kreativität
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten

  • Vergütung nach TV-L E13 (Vollzeit, 100%)
  • Angenehmes Arbeitsklima in einem jungen und dynamischen Team
  • Anspruchsvolle Tätigkeit in einem forschungsintensiven Umfeld mit internationalen Austauschmöglichkeiten
  • Weiterentwicklung fachlicher und überfachlicher Kenntnisse an der TUM Graduate School
  • Frühe Übernahme von Verantwortung in Forschungsprojekten
  • Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen; bitte per E-Mail oder schriftlich an die

Technische Universität München, Krcmar Lab
Prof. Dr. Helmut Krcmar
Boltzmannstr. 3
85748 Garching
helmut.krcmar@tum.de

Inhaltliche Fragen stellen Sie bitte an Barbara Prommegger (barbara.prommegger@tum.de )

Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Stellenbesetzung ist grundsätzlich auch in Teilzeitbeschäftigung möglich.